U17: ESC Dorfen feiert deutlichen Heimsieg gegen Holzkirchen
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, empfing die U17 des ESC Dorfen den ESC Holzkirchen in der Dr.-Rudolf-Stadion. Mit einer konzentrierten und engagierten Leistung sicherten sich die jungen Eispiraten einen verdienten 9:1-Erfolg.
Das erste Drittel begann mit Chancen auf beiden Seiten, doch Dorfen agierte defensiv sehr diszipliniert. In der 13. Minute nutzte das Team ein Powerplay zur Führung. Danach erhöhte Dorfen den Druck und belohnte sich mit zwei weiteren Treffern in der 18. und 19. Minute. Die Defensive blieb stabil, trotz einer Strafzeit in der 17. Minute.
Im zweiten Drittel zeigte Dorfen erneut starke Unterzahlarbeit und erzielte in der 28. Minute sogar ein Shorthander. Die Partie blieb temporeich, mit Chancen auf beiden Seiten – Dorfen hatte dabei die besseren Möglichkeiten und nutzte einige davon. Ein Gegentor in der 37. Minute war der einzige Makel in einem ansonsten überzeugenden Abschnitt.
Im Schlussdrittel wechselte Dorfen den Torwart, doch die Leistung blieb konstant stark. Die Gastgeber bestimmten das Spiel mit vielen Druckphasen und erarbeiteten sich weitere Treffer. Die Gegenwehr der Gäste ließ spürbar nach, während Dorfen das Spiel souverän zu Ende brachte.
Der ESC Dorfen zeigte eine sehr hohe Laufbereitschaft, konzentriertes Defensivverhalten und enorme Einsatzbereitschaft. Die gute Schiedsrichterleistung trug zu einem fairen Spielverlauf bei. Insgesamt ein verdienter Sieg, getragen von Moral, Wille und mannschaftlicher Geschlossenheit. Herzlichen Dank an die Trainer Dominik Steierer und Paul Geier, die für den verhinderten U17 Trainer eingesprungen sind.
Am kommenden Sonntag trifft die U17 zu Hause auf die SG Freising/Waldkraiburg – als Vorprogramm zum ersten Heimspiel der Senioren. Ein Eishockeytag mit viel Spannung und Emotionen steht bevor!
Drittelergebnisse: 3:0, 3:1, 3:0
Tore / Assists: Linus Neumann (1 / 3), Viktor Friesen (3 / 0), Benedikt Heidner (2 / 1), Manuel Feuerstein ( 1 / 1), Paul Westner ( 1/ 1 ), Maxi Westner ( 0 / 2), Laura Fischer ( 1/ 0), Lukas Fischer (0 / 1)
Strafen: ESC 10 / HOL 14





