Die U17 des ESC Dorfen hat am Freitagabend in der Eishalle Berchtesgaden einen verdienten 4:1-Erfolg eingefahren. Mit viel Disziplin, Geduld und einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Isenstädter die nächsten drei Punkte.
Von Beginn an zeigten die Mädels und Jungs eine konzentrierte Vorstellung. Trotz zweier Pfostenschüsse blieb es torlos. Die Mannschaft spielte sehr geduldig, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und wartete auf ihre Chancen – die jedoch noch ungenutzt blieben.
Auch im zweiten Abschnitt blieb das Team fokussiert und diszipliniert. Mehrere Überzahlsituationen konnten leider nicht genutzt werden. Kurz vor der Pausensirene belohnten sich die Jungpiraten aber endlich für ihren Einsatz und gingen mit einem wichtigen Treffer in der 38. Minute verdient in Führung.
Nach Wiederbeginn bauten die Isenstädter ihre Führung in der 45. Minute aus. Wenig später musste man den Anschlusstreffer hinnehmen, doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und spielte ihr Konzept konsequent weiter. Während die Gegner zahlreiche Strafen kassierten, blieben die Dorfen-Jungs weitestgehend cool. Gegen Ende der Partie gab es zwar noch eine eigene Strafe, doch die Reaktion war beeindruckend: In Unterzahl erzielten die Jungpiraten in der 58. und 59. Minute gleich zwei weitere Treffer und machten damit den Sack endgültig zu.
Head Coach Mario Sorsak zeigte sich hochzufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung. Besonders hob er die kluge und intelligente Spielweise hervor, die sich von den vielen gegnerischen Strafen nicht aus dem Konzept bringen ließ. Mit dem kleinen 13+2-Kader erarbeitete sich das Team erneut verdient drei Punkte.
Am kommenden Wochenende wartet zunächst Freising als Gegner, ehe die SG Berchtesgaden/Inzell zum dritten Duell innerhalb kurzer Zeit nach Dorfen reist. Die Jungpiraten wollen ihre Serie fortsetzen und erneut ihre Stärke als eingeschworene Mannschaft beweisen.
Drittelergebnisse: 0 : 0; 0 : 1; 1 : 3
Tore / Assists: Paul Westner (2/0), Linus Neumann (0/1), Viktor Friesen (1/0) , Manuel Feuerstein (1/0), Theresa Braun (0/1), Benedikt Heidner (0/1)
Strafminuten: ESCD 8 / SGBFI 22




