Die U17 des ESC Dorfen hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in der Mannschaft steckt. Beim Gastspiel gegen die SG Berchtesgaden/Inzell setzten sich die Isenstädter klar mit 6:1 durch und überzeugten erneut durch eine geschlossene Teamleistung.
Die Mädels und Jungs starteten noch nicht mit voller Energie und Konzentration in die Partie. Die Abstimmung innerhalb der Reihen stimmte nicht ganz, wodurch die erspielten Chancen nicht verwertet werden konnten. So blieb es nach 20 Minuten beim torlosen 0:0.
In der Kabine fand Trainer Mario Sorsak die richtigen Worte und stellte die Reihen neu zusammen. Mit mehr Einsatz, Laufbereitschaft und Spielfreude übernahmen die Jungpiraten sofort die Kontrolle. Innerhalb von nur drei Minuten fielen die Treffer zum 1:0 (21. Minute), 2:0 (23. Minute) und 3:0 (24. Minute). Der Schwung hielt an, und bis zur 34. Minute bauten die Isenstädter die Führung auf 5:0 aus. Ein kompletter Gegensatz zum ersten Abschnitt – das Spiel war nun fest in Dorfen-Hand.
Auch im Schlussdrittel knüpften die Mädels Jungs an die starke Leistung an. Mit einem weiteren Tor in der 51. Minute stellten sie auf 6:0, ehe die Gastgeber in der 56. Minute in Überzahl noch den Ehrentreffer zum 6:1 erzielten. Souverän und ohne Probleme fuhr unser Team den Sieg nach Hause.
Hervorzuheben ist das starke Torhüterduo, das in dieser Saison zu den sichersten der Liga zählt. Die geschlossene Teamleistung sowie die Einsatzbereitschaft der U15-Hochspieler sind ein echter Gewinn für die Mannschaft. Mit diesem Erfolg im Rücken geht es am kommenden Wochenende erneut gegen die SG Berchtesgaden/Inzell – diesmal im Eisstadion in Berchtesgaden. Die Jungpiraten wollen dort an die starke Vorstellung anknüpfen und den nächsten Sieg einfahren.
Drittelergebnisse: 0 : 0; 0 : 5; 1 : 1
Tore / Assists: Paul Westner (2/0), Maxi Westner (1/1); Linus Neumann (0/1), Lukas Fischer (0/1), Magdalena Streibl (0/1), Viktor Friesen (1/0), Manuel Feuerstein (1/0), Alexander Bublik (0/1), Theresa Braun (0/1), Benedikt Heidner (0/1)
Strafminuten: ESCD 6 / SGBFI 10





