Eispiraten erstürmen auch den Tigers-Käfig in Bayreuth

Zwei Siege, sechs Punkte – da konnten die Eispiraten des ESC Dorfen zum Abschluss dieses verlängerten Wochenendes die Heimkehr Dienstagfrüh, 01:00 Uhr verschmerzen. Mit 6:2 (2:0, 2:1, 2:1) haben sie am Montagabend beim EHC Bayreuth Sieg Nummer 15 im Spiel Nr. 18 eingefahren.
  „Bayreuth ist eine wirklich gute Mannschaft, so wie wir sie erwartet haben“, blickt ESC-Trainer Tobias Brenninger auf den Oberfranken-Trip mit hin und zurück rund 550 Kilometern zurück. Als großen Vorteil bezeichnet Brenninger „die qualitative Kadertiefe bei seinem Team“. Die Tigers als die Amateurmannschaft des EHC, während die Profis der „onesto Tigers Eishockey GmbH“ in der Oberliga spielen, verfügen über einen sehr starken Block  mit den Ex-Profis Andreas Geigenmüller, Florian Lüsch und den Kanadier Yeremy Boulanger.
  Auch in diesem Duell im rund 4500 Zuschauer fassenden „Tigers-Käfig“ zeigte es sich, dass bei den Eispiraten zwei Reihen immer für Treffer gut sind. „Gegen die Bayreuther Parade-Reihe haben bei uns alle drei Reihen mal gespielt und ihre Sache sehr gut gemacht“, erzählt Trainer Brenninger. Neben Kapitän Sandro Schroepfer, der das ganze Wochenende erkrankt ausfiel, fehlte auch Verteidiger Christoph Obermaier. Den hatte es am Freitag bei seinem Comeback nach Verletzungspause gleich wieder erwischt. Dafür war gegenüber Freitag in der Abwehr überraschend Florian Hartl wieder dabei, „und der hat sehr ordentlich gespielt“, bestätigt sein Trainer.
  Zwischen den Pfosten war Andrea Karabadjakiov an der Reihe. „Im ersten Drittel wurde er wenig gefordert, aber dann musste er schon zeigen , was er draufhat“, beschreibt Brenninger den Auftritt des 20-jährigen bulgarischen Nationalkeepers in dessen viertem Spiel im ESC-Trikot. Eine beruhigende 3:0-Führung hatten Martin Heinisch (2) und Lukas Miculka herausgeschossen. Christof Hradek, der Dritte im Bunde dieser vor Spielfreude sprühenden Reihe kam beim 5:2 zu seinem Treffer.
  Nach Verteidiger Jakub Naars Powerplaytreffer zum 4:0 verkürzten die nie richtig abzuhängenden Tigers bis zur 52. Minute um zwei Treffer. „Dann wurde es bei zwei Strafzeiten kurz hintereinander fast nochmal eng“, schildert Brenninger die folgenden Minuten. Später nahm Bayreuth seinen Torhüter für einen Feldspieler raus und kassierte dafür den Treffer von Hradek, dem dann Ali Connor noch einen draufsetzte.
Statistik
Tore/Assists: 0:1 (4.) Heinisch (Hradek, Miculka), 0:2 (14.) Miculka (Heinsich, Hradek), 0:3 (21.) Heinisch (Miculka, Hradek), 0:4 (22.) Naar (Miculka / 5-4), 1:4 (24.) Geigenmüller (Maier, Lüsch), 2:4 (52.) Lüsch (Maier, Geigenmüller), 2:5 (58.) Hradek (Miculka / ENG), 2:6 (59.) Ali (Geier, Franz) – Strafminuten: EHC 12 / ESC 6 – Schiedsrichter: Oliver Engmann, Leonie Knapp – Zuschauer: 156    
Verfasser: HELMUT FINDELSBERGER / Erdinger-Dorfener Anzeiger

Vorheriger Beitrag
8:2-Sieg der Eispiraten gegen die Aibdogs mit höchstem Unterhaltungswert
Nächster Beitrag
Es geht zum vierten Mal gegen Moosburg – Eispiraten am Freitagabend im einzigen Wochenend-Spiel in Moosburg
Premium Partner
Kalender
Aktueller Monat